, René

Jahresbericht des Präsidenten Saison 21/22

Liebe Clubmitglieder, geschätzte Freunde des TTC-Zug

Derzeit werden die letzten Meisterschaftsspiele ausgetragen. Das Vereinsjahr geht zu Ende und es ist Zeit, Bilanz zu ziehen. Corona hat uns auch diese Saison ordentlich zugesetzt und den Meisterschaftsbetrieb durcheinandergewirbelt. Klagen hilft aber nichts, und so hoffen wir auf ruhigere und erfolgreichere Zeiten. Jetzt aber erstmal ein Rückblick:

Mitgliederentwicklung

Erfreulicherweise hat die Anzahl unserer Aktiv-Mitglieder im Verlauf des vergangenen Jahres erneut zugenommen. Derzeit sind in unserem Club 67 Aktiv-Mitglieder (2020/21: 63) eingetragen. Auch die Anzahl Spieler mit Lizenz hat sich von 23 auf 27 erhöht. Es würde mich freuen, wenn sich dieser Trend in der nächsten Saison fortsetzen würde, denn die Erfahrung durch den Wettkampf kann man nicht durch Trainings alleine kompensieren.

Im Nachwuchs-Bereich gibt es wie in jedem Jahr Schwankungen bei der Teilnehmerzahl. Ein Neuzugang motiviert vielfach Kollegen und Freunde dazu, auch mal unseren Sport auszuprobieren. Leider trifft das auch bei Abgängen zu. Unter dem Strich können wir aber auf eine stabile Beteiligung am Nachwuchstraining aufzeigen.

Spielbetrieb

Obwohl der TTC-Zug diese Saison nur 5 Mannschaften gemeldet hat, musste auf Grund von Corona-bedingten Spielerausfällen praktisch jedes Spiel mit Ersatz-Spielern bewältigt werden. Der Wettkampferfolg entsprach dann auch ziemlich den Erwartungen. Unsere ersten beiden Mannschaften hatten in der 2.Liga nicht den Hauch einer Chance und steigen in die nächst-tiefere Liga ab. In der 3.Liga erreichte Zug 3 den 2. Platz in ihrer Gruppe und Zug 4 konnte sich im Mittelfeld ihrer Gruppe platzieren. Zug 5 in der 4.Liga hat sich beachtlich geschlagen und den 2. Platz in ihrer Gruppe erreicht.

Gut besucht wurden auch die beiden Spezialtrainings, die von Brigitte durchgeführt wurden. Lehrreiche Tipps und Anregungen zum Trainingsbetrieb wurden angeboten und auch von einigen Spielern umgesetzt. Herzlichen Dank an Brigitte.

Vereinsleben

Das Vereinsleben beim TTC-Zug funktioniert nach wie vor gut. Unsere Club-Turniere konnten wir um die Corona-Einschränkungen herumleiten. Sie wurden gut besucht, und auch die Festivitäten im Anschluss fanden Anklang. Speziell zu erwähnen ist unser Jubiläumsfest, das wir bei schönstem Wetter und toller Beteiligung durchführen konnten. Unser Eventmanager Wädi und „Madame Secretary“ Sanja haben tolle Arbeit geleistet und uns ein super Fest organisiert. Ganz herzlichen Dank!

Das Freundschaftsturnier zum Saisonbeginn gegen den TTC Toggenburg fand dieses Jahr turnusgemäss wieder beim TTC Toggenburg statt. Die Beteiligung der Zuger war dieses Mal, auch wegen Covid, eher spärlich, so dass wir uns beim Gegner noch Spieler ausleihen mussten. Es war aber trotzdem ein gelungener Abend.

Finanzen

Gemäss aktuellem Kassenstand ist die finanzielle Situation des TTC im Soll. Unser Jubiläumsfest hat natürlich ein kleines Finanzloch hinterlassen, das sich aber im budgetierten Rahmen bewegte. In nächster Zeit sind keine  ausserordentlichen Ausgaben zu erwarten, so dass wir mit einem genügenden Polster in die kommende Saison starten können.

Vorstand

Einmal mehr möchte ich mich an dieser Stelle für die guten und stets mit vollem Einsatz geleisteten Dienste meiner Vorstands-Kollegen bedanken. Dank ihres stetigen und gewissenhaften Einsatzes funktioniert in unserem Club seit Jahren alles reibungslos. Ganz herzlichen Dank.

Auf die kommende GV hin wird es mehrere Wechsel im Vorstand des TTC Zug geben. Zum einen wird Iris das Amt des Kassiers nach vier Jahren abgeben. Matthias Toggweiler, bisher Materialwart, hat sich bereit erklärt, dieses Amt zu übernehmen. Für das dadurch vakante Amt des Materialwartes hat sich Rana Nath zur Verfügung gestellt.

Nach 23 Jahren Vorstandsarbeit, davon 13 Jahre als Präsident, ist es auch für mich Zeit, die Geschicke des Vereins in jüngere Hände zu geben. In diesem Sinne stellt sich Ramon Rogenmoser für das Amt des Präsidenten zur Verfügung. Für das dadurch vakante Amt des Nachwuchs-Verantwortlichen steht Andrina Finschi bereit.

Der Vorstand empfiehlt der Generalversammlung vom 19. Mai 2022, die vorgeschlagenen Personen in die entsprechenden Ämter zu bestätigen.

In diesem meinem letzten Jahresbericht will ich mich noch bei allen herzlich bedanken, welche mich in den vergangenen Jahren mit Rat und Tat unterstützten. Namentlich erwähnt sind dies die Mitarbeiter der Sportkommissionen von Stadt und Kanton Zug, welche immer ein offenes Ohr für Fragen und meine Anliegen hatten. Ebenfalls ein herzliches Danke an die Verantwortlichen der Kantonsschule Zug sowie deren Hausdienst, welche uns für Trainings und Wettkämpfe immer wieder beste Voraussetzung schufen. 

In diesem Sinne wünsche ich auf Wiedersehen und eine gute Zeit

April 2022
Präsident TTC-Zug
René Trochsler