, Ramon

Jahresbericht des Präsidenten Saison 23/24

Liebe Clubmitglieder, geschätzte Freunde des TTC-Zug 

Die Meisterschaft ist bis auf die Entscheidungsspiele beendet. Das Vereinsjahr geht zu Ende und es ist Zeit, Bilanz zu ziehen. Zuerst aber ein Rückblick auf die vergangene Saison.

Mitgliederentwicklung

Die Anzahl unserer Aktiven Mitglieder haben sich im letzten Jahr nur unwesentlich geändert. So sind derzeit 60 Aktiv-Mitglieder (2022/23: 61) eingetragen, wovon 25 lizenziert sind (2022/23: 27). Es würde mich freuen, wenn sich die Anzahl der Lizenzierten in der nächsten Saison fortsetzen würde, denn die Erfahrung durch den Wettkampf kann man nicht durch Trainings allein kompensieren.

Im Nachwuchs-Bereich ist wie immer ein stetiges Kommen und Gehen, doch sind derzeit mit 20 Teilnehmern eine stattliche Anzahl Kinder regelmässig im Training. Durch die engagierte Nachwuchsbetreuerin Andrina Finschi mit der hilfreichen Unterstützung von Simon Wieland geniessen die Teilnehmer stets ein abwechslungsreiches und lehrreiches Training.

Spielbetrieb

Mit insgesamt 5 Mannschaften bestritt der TTC-Zug die Mannschaftsmeisterschaft der Herren und in der U17-Liga. Der Wettkampferfolg entsprach dann auch ziemlich den Erwartungen.

Die erste Mannschaft erreichte in einer spannenden Saison leider nur den zweitletzten Platz und wird auf dem Papier absteigen. Dafür hat Zug 2 ihre Gruppe in der 3. Liga dominiert und sich den Aufstieg mehr als verdient. Die beiden anderen Mannschaften Zug 3+4, ebenfalls in der 3. Liga, haben sich jeweils den dritten Platz gesichert. Die Junioren in der U17 haben vereinzelte Siege eingefahren, für einen Mannschaftssieg hat es leider «noch» nicht gereicht. Schluss- endlich resultierte ein dritter Rang in der zweiten Division.

Im Schweizer Cup spielten wir zuhause gegen Reussbühl und erlebten spannende Spiele. Leider ging es dann doch relativ klar mit 5:10 verloren.

Bei der Elite RLT TTVI ist der dritte Platz bei den Herren D von Markus Dobler hervorzuheben, herzliche Gratulation!

Vereinsleben

Das Vereinsleben beim TTC Zug funktioniert nach wie vor gut. Unsere Club-Turniere wurden zahlreich besucht, und auch die Festivitäten im Anschluss fanden Anklang. Aufgrund der fehlenden Aufstiegsmannschaft genossen wir ein sehr schönes Sommerfest im Siehbachsaal. Der Fondueplausch im Zugerberg war eine feine Angelegenheit, welche wir trotz des fehlenden Schnees sehr genossen. Danke an alle für die zahlreiche Unterstützung, welche diese Anlässe erst möglich machen.

Das Freundschaftsturnier zum Saisonbeginn gegen den TTC Toggenburg fand dieses Jahr turnusgemäss wieder in Toggenburg statt. Es war wiederum ein gelungener Abend und endete über beide Spiele gesehen mit einem Sieg für die Heimmannschaft.

Finanzen

Gemäss aktuellem Kassenstand ist die finanzielle Situation des TTC stabil. Das neue Club-Shirt wurde leicht unter dem Budget angeschafft, ansonsten waren keine ausserordentlichen Aufwendungen notwendig.

Anschaffungen und Diverses

Das Auftreten mit dem neuen Club-Dress erhielt inner- und ausserhalb des Vereins sozusagen nur positive Rückmeldungen.

Aktuell ist der TTC Zug, wie auch noch weitere Clubs aus der Innerschweiz, im Gespräch über ein geführtes Training alle zwei Wochen durch einen Profitrainer (B-Lizenz) mit Rapid Luzern.

Vorstand

Ich möchte mich an dieser Stelle für die guten und stets mit vollem Einsatz geleisteten Dienste meiner Vorstands-Kollegen bedanken. Dank ihres stetigen und gewissenhaften Einsatzes funktioniert in unserem Club seit Jahren alles reibungslos. An allen Ganz herzlichen Dank.

April 2024
Präsident TTC Zug
Ramon Rogenmoser